
Nach der Übernahme des Onlinegeschäfts des insolventen Beate Uhse-Konzerns kann sich der neue Eigentümer EDC Retail über wachsende Umsätze freuen. Denn auch das nach wie vor legendäre Traditionslabel wird in der Corona-Krise häufiger frequentiert.
Das im niederländischen Veendam ansässige Erotikhandelsunternehmen EDC Retail profitiert derzeit ebenfalls von der steigenden Nachfrage nach Sextoys und Erotikartikeln. Insbesondere in Deutschland kann die Firmengruppe durch die seit Jahrzehnten eingeführte Marke Beate Uhse im Onlinegeschäft punkten. Dieses hatte EDC Retail nach der erneuten Insolvenz des deutschen Erotikhändlers 2019 übernommen.
Das Unternehmen meldet für das erste Quartal 2020: »Infolge der Corona-Krise stieg der Verkauf in Deutschland um durchschnittlich 94 Prozent, wobei täglich bis zu 800 Bestellungen mehr eingehen als an einem regulären Werktag. Am bisher umsatzstärksten Tag des Jahres 2020 konnte sogar ein Wachstum von 162 Prozent verzeichnet werden.«
Doch auch das Mutterunternehmen in den Niederlanden legte kräftig zu. Eric Idema, Chef der Firmengruppe sagt dazu: »Je mehr Zeit vergeht, desto mehr Verkäufe können wir verzeichnen.« Insbesondere Gleitmittel und Kondome würden einen riesigen Nachfrageschub erleben, so die Holländer. Zufrieden zeigt sich das Unternehmen auch mit dem durchschnittlichen Warenwert einer Bestellung. Satte 60 Euro geben Kunden im Schnitt bei EDC/Beate Uhse aus.
Der Schub kommt für das Unternehmen wie gerufen. Schließlich ist die angeschlagene Marke Beate Uhse einerseits eine Marke mit hohem Potenzial, andererseits ist es trotz jahrelanger Mühen bisher nicht gelungen, dieses Potenzial digital zu heben. 2019 erzielte der einst führende deutsche Erotikversandhandel kümmerliche 5 Millionen Euro online.
Idema freut sich daher insbesondere über den Erfolg mit Beate Uhse, für das laufende Jahr geht er von einem Umsatz von 18 Millionen aus. »Wir konnten im Jahr 2019 Umsätze in Millionenhöhe verzeichnen und haben deutlich das Vertrauen der Verbraucher zurückgewonnen.«
Damit kann EDC Retail seinen konsequenten Wachstumskurs fortsetzen, der schon vor der Corona-Krise eingesetzt hatte. 2019 erzielten die Niederländer 33,4 Millionen Euro Umsatz, ein Plus von 50% zum Vorjahreswert. Laut Angaben von EDC Retail beschäftigt das Unternehmen etwa 200 Mitarbeiter.
Weitere Informationen zu EDC Retail finden Sie hier. Den Onlineauftritt von Beate Uhse können Sie über diesen Link erreichen.