Polyamorie: Verliebt in mehr als einen Menschen

In einer polyamorösen Beziehung geht es um Gefühle und nicht nur um Sex

Flirtpub

Donauwörth, Juli 2020. Meist findet eine Liebesbeziehung oder Partnerschaft zwischen zwei Menschen, die sich füreinander entschieden haben, statt und basiert auf Treue und Verlässlichkeit. Doch was tun, wenn einem oder auch beiden Partnern die Zweisamkeit einfach nicht ausreicht und gar Gefühle für eine andere Person im Spiel sind? Ein Seitensprung ist dann oft irgendwann die logische Folge der ungewollten Monogamie. Das eigene schlechte Gewissen oder die Verletzung der Gefühle des Partners belasten allerdings häufig die Beziehung stark. Oft wird auch eine Entscheidung für einen Partner bis hin zur Trennung gefordert. Statt fremdzugehen oder die Partnerschaft mit Heimlichtuerei oder einer ungewollten Trennung zu zerstören, leben inzwischen einige Paar in einer sogenannten polyamorösen Beziehung. „Im Gegensatz zur offenen Beziehung, ist es bei der Polyamorie ausdrücklich erlaubt, sich zu verlieben und es geht nicht nur um körperliche Bedürfnisse“, weiß Nicole Kleinhenz, zertifizierter Beziehungscoach, Buchautorin und Kolumnistin rund um die Themen Partnerschaft und Liebe und betont: „Das Erfolgsrezept für diese Art von Beziehung ist absolute Ehrlichkeit. Alle Beteiligten müssen wissen, worauf sie sich einlassen, denn nur so kann dieses Beziehungsmodell funktionieren.“

Mehrere gleichberechtige Beziehungen parallel

Während es bei einer offenen Beziehung recht einfach ist, zwischen echten Gefühlen und reinem Sex zu trennen, existieren bei der Polyamorie mehrere gleichberechtige Beziehungen nebeneinander. Da sind Konflikte vielfach schon vorprogrammiert. Zum Beispiel, wenn sich nur ein Partner in jemand anderes verliebt und der andere nicht. Einfacher wird es, wenn beide Partner noch andere Beziehungen führen. Nicole Kleinhenz: „Im Laufe des Lebens haben ja eigentlich die meisten Menschen mehrere (Ehe-)Partner, Lebensgefährten usw. Wir sind also durchaus in der Lage, uns in mehrere Menschen zu verlieben. Aber eben in der Regel hintereinander, was gesellschaftlich ja auch völlig akzeptiert ist, und nicht gleichzeitig.“

Polyamorie birgt einige Konflikte

Wer Polyamorie lebt, sollte auch in der Lage sein, sich für den Partner zu freuen, wenn dieser frisch verliebt in eine andere Person ist. Eifersucht wäre hier dann also eher fehl am Platze, lässt sich aber wohl auch nicht immer gänzlich vermeiden. Schwierig kann es werden, wenn die Gefühle für einen der Partner gerade stärker sind als für den anderen. Und natürlich wird irgendwann die Frage nach der Wohnsituation im Raume stehen. Besondere Situationen wie Urlaub, Krankheit o.ä. müssen ebenfalls gemeistert werden, ohne jemanden vor den Kopf zu stoßen und zu verletzen. Sind Kinder im Spiel, wird es noch komplizierter. „Diese Art der Beziehung ist in erster Linie für alleinlebende Menschen praktikabel. Ehrlich und offene Kommunikation ist hier das A&O. Mit Sicherheit passt dieses Konzept nicht zu jedem, aber wenn alle Beteiligten sich an die Regeln halten und es ihnen gut damit geht, kann es durchaus eine echte Alternative zur herkömmlichen monogamen Beziehung sein“, so die Expertin abschließend.

Über die Autorin:

Nicole Kleinhenz, geboren 1978 in Augsburg und wohnhaft in Donauwörth, ist durch ihre Tätigkeit als Kolumnistin und Coach für Liebe, Partnerschaft, Flirten und Dating ein gefragter Interviewpartner in Print, Radio und TV. Als zertifizierter Beziehungscoach und Inhaberin des Portals www.flirtpub.de verfügt sie über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Partnersuche, Partnerwahl und Partnerschaft. Mit ihrem Team holte sie den Guinness-Weltrekord im Schnellküssen nach Deutschland. Auf der Erotikmesse Venus wurde sie 2010 als „Business Woman of the Year“ ausgezeichnet. 2019 erschien ihr erstes Buch „Erfolgsformel für die Liebe“. Dabei verbindet die Autorin und Unternehmerin ihre jahrzehntelange Erfahrung aus ihrem Datingportal mit ihrem Fachwissen als zertifizierter Coach.

 

Kommentar hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein