Ermittlungen durch das FBI im Fall Stormy Daniels?

stormy trump news
Das Schweigegeld, das an die Pornodarstellerin Stormy Daniels bezahlt wurde, damit diese über die angebliche Affäre zwischen ihr und Donald J. Trump den Mantel des Schweigens hüllt, könnte nun das FBI zu Ermittlungen veranlassen.

Als hätte der derzeitige Präsident der Vereinigten Staaten nicht ausreichend Themen, über die er sich den Kopf zerbrechen könnte. Da ist zum einen die berühmte Ermittlung des ehemaligen FBI-Direktors und nun Sonderermittlers Robert S. Mueller III, die klären soll, ob Trump oder jemand in seinem Wahlkampftermin eine Verschwörung mit Russland eingegangen ist. Zum anderen rebelliert derzeit seine eigene Partei gegen ihn, da niemand den über Twitter angekündigten Handelskrieg mit dem Rest der Welt für eine wirklich gute Idee hält und dann ist da noch der Rücktritt seiner Lieblingsberaterin Hope Hicks, die letzte Woche vor dem Untersuchungsausschuss viele Stunden Frage und Antwort stehen musste und deren Lebensgefährte aufgrund von Misshandlungsvorwürfen seiner Exfrauen von seinem Amt im Weißen Haus zurücktreten musste. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Nun könnte sich die Affäre um die Zahlung von Schweigegeld an Pornostar Stormy Daniels ebenfalls zu einer echten Staatskrise ausweiten.Die skandalträchtige Affäre war bisher lediglich eine weitere Facette und eher Unterhaltung aus dem Boulevardbereich, womöglich auch Anlass für unangenehme zwischen Herrn und Frau Trump. Nun aber könnte der Vorgang zu einem juristischen Nachspiel führen, das die gesamte Präsidentschaft Trumps in Gefahr bringen könnte. Das FBI könnte alsbald Ermittlungen aufnehmen, um herauszufinden, ob durch die unmittelbar vor den Wahlen vorgenommene Zahlung an Stormy Daniels einen Straftatbestand darstellt.

Bisher scheint der Trump-Anwalt Michael Cohen willens die Schuld für die Zahlung auf sich zu nehmen. Er behauptet, dass er das Schweigegeld aus der eigenen Tasche und ohne Wissen des Wahlkampfteams um Trump durchgeführt hat. Obendrein will er für die Zahlung keinerlei Erstattung erhalten haben.

Ted Lieu und Kathleen Rice, zwei demokratische Abgeordnete des US-Kongresses jedoch fordern nun das FBI dazu auf, die Zahlung über 130.000 Dollar an Stormy Daniels zu untersuchen. Auch die Zahlung des National Enquirer an das ehemalige Playboy-Model Karen McDougal soll nach dem Willen der beiden Abgeordneten vom FBI unter die Lupe genommen werden. McDougal erhielt 150.000 Dollar für die Exklusivrechte an ihrer Geschichte über eine vermeintliche Affäre mit dem heutigen Präsidenten. Käufer der Story war der National Enquirer, dessen Verleger und Trump-Freund die Geschichte niemals veröffentlichte und McDougal somit mundtot gemacht hat. Lieu und Rice vermuten, dass die Zahlungen eine Straftat darstellen.

Und diese Straftat könnte sich zu einem riesigen Problem für Trumps Präsidentschaft auswachsen. Denn die Washington Post hat in ihrem Bericht nahegelegt, dass der Anwalt des Präsidenten schlicht gelogen hat. Cohen habe sich »bei Freunden darüber beschwert, für die Zahlung an Daniels nie eine Erstattung erhalten zu haben.« Wenn das stimmt, legt es den ohnehin nicht unwahrscheinlichen Verdacht nahe, dass Cohen keineswegs ohne Wissen Donald Trumps gehandelt hat. Ganz im Gegenteil ist es hoch wahrscheinlich, dass Trump nicht nur um den Vorgang wusste, sondern dass sein Anwalt in seinem Auftrag handelte.

Lieu und Rice haben in einem Statement zu ihrer Aufforderung an das FBI, Ermittlungen aufzunehmen, gesagt: »Zahlungen, die vorgenommen wurden, um Personen zum Schweigen zu bringen, die über negative Informationen über den damaligen Präsidentschaftskandidaten Trump verfügten, könnten bundesweit gültige Wahlgesetze verletzt haben. Es gibt mehr als ausreichend Hinweise dafür«, dass eine Straftat begangen wurde. Alles läuft mal wieder auf die große Frage hinaus, wer, wann, was wusste und was davon bewiesen werden kann.

Kommentar hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein