19.6 C
Berlin
Freitag, Juni 2, 2023
Startseite HANDEL

Williams Trading setzt auf Inventory Source

williams trading

Williams Trading Co. will von jetzt an bei der Abwicklung von Bestellungen und bei der Integration von Produktdaten auf Händlerseiten auch auf Inventory Source setzen, eine Lösung, die mit nahezu allen E-Commerce-Plattformen am Markt kompatibel ist.

Williams Trading weist darauf hin, dass die Kooperation mit Inventory Source Händlern die Möglichkeit einräumt, Produkte automatisch ins System zu laden, den Lagerbestand zu synchronisieren und Bestellungen mit dem Datensatz von über 19.000 Artikeln zu verknüpfen.

Die Abwicklungs-Lösung Inventory Source harmoniert mit zahlreichen E-Commerce-Plattformen, darunter Amazon, Ebay, Magento, Shopify und den Schnittstellen von WordPress.

Rich Pyne, Vizepräsident bei Williams Trading Co für den Bereich E-Commerce sagt: »Das erlaubt es unseren Kunden, sich mit unseren Produktdaten, Bildern und Lagerbeständen so zu synchronisieren, dass eine Umsatzmaximierung möglich wird.«

Den Händlern wird nicht nur der automatische Versand der bestellten Produkte ermöglicht, sondern auch eine ständige Verfolgbarkeit der Bestellungen garantiert.

Williams Tradings Marketing-Chef sagt dazu: »Wenn Sie ins E-Commerce-Geschäft mit Sextoys einsteigen wollen, empfehlen wir Inventory Source zur Integration Ihrer Datenfeeds.«

Das Angebot Williams Trading Co. Drop Shipment bietet neben Inventory Source zahlreiche andere Alternativen zur Integration von Produkten in Händlerwebseiten.

Wenn Sie mehr über Inventory Source erfahren möchten, klicken Sie hier.

Kommentar hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein