
Urteilsverkündung in AACHEN, Deutschland
Fabian Thylmann wurde für Steuerhinterziehung in Deutschland zu 16 Monaten auf Bewährung und einer Geldstrafe in Höhe von €150.000 verurteilt.
Thylmann — der ehemalige geschäftsführende Gesellschafter von Manwin, der nach seinem Ausscheiden in MindGeek umbenannten Unternehmensgruppe – gab gegenüber dem Gericht zu, dass er für sein Unternehmen in Aachen von 2005 bis 2010 keine Einkommens- und Umsatzsteuererklärungen abgegeben hat, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger.
„Ihm ist klar, dass die nicht erfolgte Abgabe von Steuererklärungen ein von ihm zu verantwortendes Versäumnis war, das er seinerzeit billigend in Kauf genommen hat“, so sein Anwalt vor Gericht. Heute bedauere er das. Laut Angaben des Kölner Stadt-Anzeigers haben Staatsanwaltschaft und Verteidigung auf ein Berufungsverfahren verzichtet, die Entscheidung des Gerichts ist somit rechtskräftig.
Thylmann, der ehemalige Betreiber von YouPorn.com, PrivataMateure.de und MyDirtyHobby.com, hat seinen Anteil an Manwin im Oktober 2013 an das Führungsteam des Unternehmens verkauft. Dieses hat die Unternehmensgruppe bereits 10 Tage später in MindGeek umbenannt.
Der Verkauf wurde vorgenommen, kurz nachdem Thylmann der Steuerhinterziehung angeklagt und aufgrund eines Haftbefehls in Deutschland von Belgien nach Deutschland ausgeliefert wurde.
Damals zahlte er eine Kaution in Höhe von “´zig Millionen” und musste seinen Pass abgeben, um bis zum Prozessbeginn auf freiem Fuß bleiben zu können.
Vor dem Gerichtsprozess am Landgericht Aachen hat er mit der Staatsanwaltschaft in Köln einen Vergleich über Vorwürfe wegen Steuerhinterziehung im Kölner Raum geschlossen.
Thylmann entging einer Haftstrafe in Köln, wurde allerdings zu einer Geldstrafe in Höhe von 5 Mio. Euro verurteilt. Darüber hinaus war er zur Nachzahlung von 26,25 Millionen Euro plus Zinsen verurteilt worden.