
Nachdem sich der Hygieneartikel-Hersteller Clio in den vergangenen Monaten über die Erfolge seiner Sextoy-Linie plusOne beim weltgrößten Einzelhändler Walmart freuen konnte, nimmt nun mit Target ein weiterer Handelsgigant die Produkte des Unternehmens in seine Regale.
Der achtgrößte Einzelhändler der USA nimmt die Sextoy-Kollektion der Clio-Gruppe ins Sortiment seiner über 1.800 Filialen. Damit sind plusOne-Produkte nicht nur bei WalMart, sondern auch online wie stationär landesweit bei Target erhältlich.
Clio fährt mit der günstig gepreisten Produktreihe eine große Kampagne, um Sextoys zu einem Alltagsprodukt zu machen, das so selbstverständlich in Supermärkten und Drogerien vorhanden ist wie Kondome und Wattestäbchen. Damit setzt sich das Unternehmen durchaus von vielen anderen Marktteilnehmern ab, die das Wachstum eher in den Bereichen, Ausdifferenzierung der Produkte, Innovationen und Technisierung des Sextoymarktes sehen. Zur Kollektion gehören daher auch eher traditionelle Sextoys im untersten Preissegment wie Vibratoren, Bullets, Massagestäbe und vibrierende Penisringe.
Stephanie Trachtenberg ist Sprecherin für plusOne und sagt zu der großflächigen Strategie des Unternehmens: »Die Menschen sollten nicht extra in einen speziellen Sexshop gehen müssen, um einen Vibrator zu kaufen. Es ist 2019 und Amerikaner sind an Selbstpflege und Selbstliebe stärker denn je interessiert. Ob nun Lust oder Wellness im Vordergrund stehen, Frauen haben zweifellos ein Recht auf Zugang zu qualitätsvollen, erschwinglichen Sexual Wellness Geräten wie unseren, so dass sie ihre eigene Sexualität kontrollieren können. Wir freuen uns, dass Target sich für plusOne entschieden hat, um seinen Kunden Sexual Wellness Produkte anbieten zu können.«
Wie zuvor bereits WalMart bietet auch Target die Produkte nicht nur stationär, sondern auch im Onlineshop des Unternehmens an.
Die plusOne-Kollektion besteht derzeit aus einem Bullet-BVibrator für etwa 16 Dollar, einem Penisring für knapp 20 Dollar und einem Massagestab für etwa 30 Dollar.
Mehr Informationen finden Sie hier. Den Auftritt der Clio-Gruppe finden Sie hier.