
Das Sextoy-Startup Lora DiCarlo ist weiter auf Erfolgskurs. Nachdem die CTA letzte Woche dem Unternehmen für seinen Massagestab Osé doch noch einen CES Award zuerkannt hat, konnte der Hersteller nun vermelden, dass Lora DiCarlo durch eine weitere Finanzierungsrunde nun zusätzliche zwei Millionen Dollar zur Verfügung stehen.
Die Kapitalerhöhung stammt zum einen von bestehenden Investoren aus dem Umkreis der Oregon Opportunity Zone Limited Partnership und neuen Investoren. Die Gründerin des Sex-Tech-Unternehmens, Lora Haddock hat also allen Grund optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Attraktiver Mix für Investoren: Robotik, Sexual Wellness und Steuervorteile
In einem kurzen Statement zur neuen Finanzierungsrunde sagt die Unternehmerin: »Ich bin froh und geehrt, eine Gruppe von Investoren gefunden zu haben, die soziale Verantwortung vor Profit setzen. Unsere Investoren repräsentieren fortschrittlich denkende Personen und Organisationen, die unsere Vision teilen, dass eine durchdachte Anwendung von Technologie die sexuelle Gesundheit von Millionen von Menschen verbessern kann. Darüber hinaus unterstützen unsere Investoren unser Ziel, Gleichberechtigung unter den Geschlechtern sowie soziale Veränderungen zu erreichen, von denen jedermann profitieren wird.«
Da das Unternehmen seinen Hauptsitz in einer sogenannte Opportunity Zone hat, können Investoren von besonderen Steuervorteilen profitieren. Das Engagement dürfte also nicht ausschließlich von idealistischen Motiven getragen sein.
Neue Investoren bekennen sich zur Strategie des Unternehmens
Zu den neuen Investoren gehört auch Richard Kado, Präsident von Kado Family Inc. Zu seinem Investment sagt Kado: »Ich habe in Lora DiCarlo investiert, da das Unternehmen auf der Schnittstelle zwischen Forschung zu sexueller Gesundheit und fortschrittlicher Robotik-Technologie agiert und neue Produkte erschafft, die jedem helfen werden, befriedigendere sexuelle Erlebnisse zu haben. Außerdem zeigt Lora DiCarlos Engagement für schlecht versorgte Gemeinden mit niedrigen Einkommen ein herausragendes Maß an unternehmerischer Verantwortung, während Investoren zugleich bedeutende Steuervorteile erhalten.«
Mit den zusätzlichen Mitteln will Lora DiCarlo die für Herbst geplante Markteinführung des Osé, einem freihändig nutzbaren High-Tech-Massagestab, finanzieren. Laut Angaben des Unternehmens imitiert das Produkt überraschend authentisch die Berührungen und Empfindungen, die bei einer Stimulation durch Mund, Zunge und Finger entstehen.
Große Erwartungen – Segen oder Fluch?
Der Osé ist das erste Produkt des Unternehmens und der Vertrauensvorschuss der Investoren ist immens. Zu verdanken hat Lora DiCarlo dies gewiss nicht nur seinen immerhin acht Patenten, sondern auch der globalen Aufmerksamkeit, die die Posse um die Aberkennung des CES Award durch die CTA sowie die anschließende Korrektur der Entscheidung mit sich gebracht hat.
Bisher sind 3,2 Millionen Dollar in das Unternehmen investiert worden. Lora DiCarlo hat viel vor. Die Erwartungen an das junge Unternehmen sind nun sehr hoch. Es bleibt abzuwarten, ob das Startup dem gerecht werden und den Markt wirklich aufrollen kann.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Unternehmens.