Deutsch-Schwedischer Hersteller des formwechselnden Dildos plant US-Expansion

Der Hersteller des weltweit ersten formwechselnden Dildos, ein Unternehmen namens Dodil, kündigte an, dass es derzeit ein Rebranding unternimmt, um seine Produkte auf die USA ausweiten zu können. Der schwedisch-deutsche Hersteller stellte seine neue Markenstrategie, einen neuen Slogan und neue POS-Materialien vor.

Der weltweit erste formwechselnde Dildo wird ab sofort mit einem völlig neuen Slogan verkauft. Dieser ist einfach, präzise und direkt »Design your dildo«. Mit dem Rebranding will Dodil sein Geschäft auf den US-amerikanischen Markt ausweiten. Die neue Strategie wurde entwickelt, nachdem es dem europäischen Unternehmen gelungen war, eine Nominierung für einen der einflussreichen XBIZ Awards zu gewinnen.

Peter Gustavsson ist Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei Dodil. Er sagt: »Seit dem Moment, als wir den ersten Prototyp fertig hatten und mit dem Dodil an die Öffentlichkeit gingen, wussten wir, dass es darüber gesprochen werden würde. Wenn wir jetzt auch innerhalb der Branche die gleiche Begeisterung erfahren, steigen wir in die nächste Stufe ein.«

Der Dodil ist der erste Schritt auf dem Weg zu individualisiertem Sexspielzeug, das eines Tages den One-Size-Fits-All-Ansatz beenden könnte, der immer noch vorherrscht. Laut XBIZ funktioniert es so: »Nach dem Eintauchen des silikonbeschichteten Sextoys in kochendes Wasser wird sein anfänglich starrer Zustand weich und formbar. Benutzer können unzählige Texturen und Formen erstellen, die ihrer einzigartigen Anatomie entsprechen, und dann ihre Designs mit kaltem Wasser einfrieren. Der Entstehungsprozess kann durch Dodils thermoplastisches Innenleben immer wieder wiederholt werden.«

Die Botschaft des Unternehmens ist verführerisch: »Sie sind einzigartig. Und das gilt auch für den Dodil. Er stellt eine radikale Antwort auf ein altes Problem dar. Unser Patent ist die erste Lösung, die es ermöglicht, ein sich ständig änderndes Design eines Sextoys in die Verantwortung des Anwenders zu übertragen. Der erste Dodil-Dildo ist der Wegbereiter einer Reihe anpassungsfähiger Produkte, die auf der gleichen so simpel wie einfachen Idee basieren.«

Individualisierung und nachhaltiges Leben sind zwei der Haupttrends, die das Unternehmen versucht, mit dem Dodil anzusprechen: »Die Produkte werden aus nicht-toxischen und biologisch abbaubaren Materialien hergestellt, wobei sowohl die Anatomie des jeweiligen Individuums als auch die Umwelt berücksichtigt werden. Indem der Dodil eine breite Palette unflexibler und unsichererer Sexspielzeuge überflüssig macht, stößt er einen konstruktiven Wandel hin zu einer gesünderen Nutzerwirtschaft und einer gesünderen Umwelt an.«

Gustavsson sagt: »Wir bearbeiten unsere Weltkarte Woche für Woche mit neuen Stecknadeln. Der Kontakt mit neuen Partnern ist sehr lehrreich. Wir lernen, unsere Werkzeuge zu schärfen, um ihnen zu helfen, den Dodil bestmöglich zu verkaufen. Unser Ziel ist es, in jeder Hinsicht kundenorientiert zu sein. Zusammen mit unseren neuen Werbematerialien wird es wirklich einfach sein, unseren Geschäftspartnern dabei zu helfen, mit unserer überarbeiteten Botschaft in die Köpfe der Verbraucher einzudringen, da sie sowohl das Produkt erklären als auch Neugierde wecken.«

»Unser Ziel ist es, potenzielle Kunden weiterhin als überzeugende neue Freunde zu treffen, die Selbstbefriedigung verbessern wollen. Indem wir zuhören, lernen und aufzeigen. Wir hoffen, beweisen zu können, dass der Handel mit Dodils eine klare Win-Win-Situation ergibt.«

Wenn Sie mehr wissen wollen, klicken Sie hier.

 

 

Kommentar hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein